Kreuzkümmelsamen und Darmgesundheit

Kreuzkümmelsamen sind ein weltweit beliebtes Gewürz, das für seinen charakteristischen Geschmack und seine verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Sie enthalten Ballaststoffe und bioaktive Verbindungen, die die Darmgesundheit unterstützen können, aber für empfindliche Personen aufgrund von Histamin, Salicylaten oder Nickel auch problematisch sein können.

Kreuzkümmelsamen
  • FODMAP-arm, in der Regel sicher bei Reizdarm und empfindlichem Darm
  • Kann Histamin enthalten oder anreichern, Vorsicht bei Histaminintoleranz
  • Reich an Ballaststoffen, unterstützt die Darmmikrobiota
  • Hoch an Salicylaten und mittel-hoch an Nickel, potenzielles Problem für empfindliche Personen
  • Verursacht selten Allergien, aber möglich bei Gewürz- oder Samenallergien

Kreuzkümmelsamen und FODMAP

Kreuzkümmelsamen sind von Natur aus FODMAP-arm und eignen sich daher für Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) oder einer FODMAP-armen Ernährung. Übliche Mengen in der Küche lösen keine FODMAP-bedingten Beschwerden aus, sodass Kreuzkümmelsamen sicher zum Würzen verwendet werden können, ohne das Risiko von Blähungen oder Unwohlsein zu erhöhen.

Kreuzkümmelsamen - FODMAP-Profil
FODMAPs Stufe Portionsempfehlung
Monosaccharide (Fruktose)
Niedrig
  • ≤ 5 g = Niedrig
Disaccharide (Laktose)
Niedrig
  • ≤ 5 g = Niedrig
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
Niedrig
  • ≤ 5 g = Niedrig
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
Niedrig
  • ≤ 5 g = Niedrig
Polyole (Mannit)
Niedrig
  • ≤ 5 g = Niedrig
Polyole (Sorbit)
Niedrig
  • ≤ 5 g = Niedrig

Histamin und Kreuzkümmelsamen

Kreuzkümmelsamen können Histamin enthalten oder anreichern, besonders bei unsachgemäßer Lagerung oder in großen Mengen. Menschen mit Histaminintoleranz sollten vorsichtig sein, da Gewürze wie Kreuzkümmel manchmal Symptome wie Kopfschmerzen, Hautrötungen oder Verdauungsbeschwerden auslösen können. Kreuzkümmel ist zwar kein starker Histaminliberator, aber sein Histamingehalt ist für empfindliche Personen relevant.

Kreuzkümmelsamen — Histamin-profil
Histamin & relaterede Niveau Portionsvejledning
Histaminniveau
Moderat
  • ≤ 5 g = Moderat
Andre biogene aminer
Lav
  • ≤ 5 g = Lav
Histaminfrigører
Lav–Moderat
DAO-hæmmer
Lav

Ballaststoffgehalt in Kreuzkümmelsamen

Kreuzkümmelsamen sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, sowohl lösliche als auch unlösliche. Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und unterstützen nützliche Darmbakterien. Da Kreuzkümmel meist in kleinen Mengen verwendet wird, ist der direkte Beitrag zur täglichen Ballaststoffaufnahme jedoch gering.

Kreuzkümmelsamen — Ballaststoffprofil

Gesamtballaststoffe

10.50 g pro 100 g
Lösliche: 1.60 g pro 100 g (15.2%)
Unlösliche: 8.90 g pro 100 g (84.8%)
Resistente Stärke
0.20 g pro 100 g
Fruktane
0.10 g pro 100 g

Salicylate in Kreuzkümmelsamen

Kreuzkümmelsamen enthalten viele Salicylate, natürliche Pflanzenstoffe, die bei Menschen mit Salicylatempfindlichkeit Beschwerden verursachen können. Mögliche Reaktionen sind Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen oder Hautreizungen. Die meisten Menschen vertragen Salicylate gut, aber bei bekannter Empfindlichkeit sollte Kreuzkümmel vorsichtig verwendet werden.

Nickelgehalt und Darmempfindlichkeit

Kreuzkümmelsamen können einen mittleren bis hohen Nickelgehalt aufweisen, was für Menschen mit Nickelunverträglichkeit oder -allergie relevant sein kann. Nickelreaktionen durch Gewürze sind selten, aber bei diagnostizierter Nickelallergie oder systemischem Nickelallergiesyndrom (SNAS) sollte auf mögliche Symptome wie Bauchschmerzen oder Hautreaktionen geachtet werden.

Allergien und Unverträglichkeiten gegenüber Kreuzkümmelsamen

Allergien gegen Kreuzkümmelsamen sind selten, aber möglich, insbesondere bei bestehenden Gewürz- oder Samenallergien. Symptome können Jucken im Mund, Schwellungen oder in seltenen Fällen schwerere Reaktionen sein. Bei bekannter Gewürzallergie solltest du vor dem Verzehr von Kreuzkümmel ärztlichen Rat einholen.

Kreuzkümmelsamen — Allergieprofil
EU-Hauptallergene
🌾
Getreide mit Gluten
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
  • Nicht vorhanden Roggen
  • Nicht vorhanden Gerste
  • Nicht vorhanden Hafer
🦐
Krebstiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Krebse
  • Nicht vorhanden Garnelen
  • Nicht vorhanden Shrimps
  • Nicht vorhanden Hummer
  • Nicht vorhanden Flusskrebse
🥚
Eier
Nicht vorhanden
🐟
Fisch
Nicht vorhanden
🥜
Erdnüsse
Nicht vorhanden
🌱
Soja
Nicht vorhanden
🥛
Milch
Nicht vorhanden
🌰
Schalenfrüchte
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Mandeln
  • Nicht vorhanden Paranüsse
  • Nicht vorhanden Cashews
  • Nicht vorhanden Haselnüsse
  • Nicht vorhanden Macadamianüsse
  • Nicht vorhanden Pekannüsse
  • Nicht vorhanden Pistazien
  • Nicht vorhanden Walnüsse
🍃
Sellerie
Nicht vorhanden
🧂
Senf
Nicht vorhanden
🧈
Sesam
Nicht vorhanden
🧪
Schwefeldioxid & Sulfite
Nicht vorhanden
🌼
Lupine
Nicht vorhanden
🐚
Weichtiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Venusmuscheln
  • Nicht vorhanden Miesmuscheln
  • Nicht vorhanden Oktopus
  • Nicht vorhanden Austern
  • Nicht vorhanden Schnecken
  • Nicht vorhanden Tintenfisch
Weitere Allergene
🥥
Kokosnuss
Nicht vorhanden
🍯
Honig
Nicht vorhanden
🧫
Hefe
Nicht vorhanden

Verdauungswirkungen von Kreuzkümmelsamen

Kreuzkümmelsamen gelten traditionell als verdauungsfördernd. Sie können Blähungen, leichte Krämpfe und Gasbildung durch ihre ätherischen Öle und Bitterstoffe lindern, die die Verdauung anregen. In der Regel werden sie gut vertragen, sehr große Mengen können bei empfindlichen Personen jedoch Reizungen verursachen.

Häufig gestellte Fragen zu Kreuzkümmelsamen und Darmgesundheit

Sind Kreuzkümmelsamen FODMAP-arm?

Ja, Kreuzkümmelsamen sind FODMAP-arm und für Menschen mit Reizdarm oder einer FODMAP-armen Ernährung geeignet.

Können Kreuzkümmelsamen Histaminreaktionen auslösen?

Kreuzkümmelsamen können Histamin enthalten oder anreichern. Menschen mit Histaminintoleranz sollten sie vorsichtig verwenden.

Liefern Kreuzkümmelsamen Ballaststoffe?

Kreuzkümmelsamen enthalten sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe, aber übliche Portionsgrößen tragen nur wenig dazu bei.

Sind Kreuzkümmelsamen reich an Salicylaten?

Ja, Kreuzkümmelsamen enthalten viele Salicylate und können bei empfindlichen Personen Symptome verursachen.

Kann man gegen Kreuzkümmelsamen allergisch sein?

Eine Allergie gegen Kreuzkümmelsamen ist selten, aber möglich, insbesondere bei Gewürz- oder Samenallergien.

Haben Kreuzkümmelsamen einen hohen Nickelgehalt?

Kreuzkümmelsamen können mittel bis viel Nickel enthalten, was für Menschen mit Nickelunverträglichkeit relevant sein kann.