Maissirup und Darmgesundheit
Maissirup ist ein Süßungsmittel aus Maisstärke, das häufig in verarbeiteten Lebensmitteln und Desserts verwendet wird. Seine Wirkung auf die Darmgesundheit hängt von der Zuckerzusammensetzung ab, insbesondere vom Verhältnis von Glukose zu Fruktose. Maissirup enthält keine Ballaststoffe, ist arm an Histamin und kann bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden verursachen.
- Enthält keine Ballaststoffe und bietet keinen präbiotischen Nutzen
- FODMAP-Status hängt vom Fruktose-/Glukose-Verhältnis ab; kann bei Reizdarm Symptome auslösen
- Niedriger Histamingehalt und kein direkter Histamin-Auslöser
- Hoher Zuckergehalt kann zu Dysbiose und Verdauungsbeschwerden beitragen
- Nicht geeignet für Low-Carb- oder Paleo-Ernährung
Maissirup und FODMAPs
Der FODMAP-Status von Maissirup hängt vom Verhältnis von Fruktose zu Glukose ab. Enthält der Sirup mehr Fruktose als Glukose, kann er einen hohen FODMAP-Gehalt aufweisen und Symptome wie Blähungen, Gas oder Durchfall bei Menschen mit Reizdarm oder Fruktosemalabsorption auslösen. Glukosebetonter Maissirup verursacht diese Probleme seltener. Prüfe immer das Etikett oder frage eine Ernährungsfachkraft, wenn du empfindlich auf FODMAPs reagierst.
| FODMAPs | Stufe | Portionsempfehlung |
|---|---|---|
|
Monosaccharide (Fruktose)
|
Niedrig–Mittel |
|
|
Disaccharide (Laktose)
|
Niedrig | — |
|
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
|
Niedrig | — |
|
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
|
Niedrig | — |
|
Polyole (Mannit)
|
Niedrig | — |
|
Polyole (Sorbit)
|
Niedrig | — |
Histamingehalt in Maissirup
Maissirup ist von Natur aus arm an Histamin und wirkt in der Regel weder als Histaminliberator noch als DAO-Blocker. Er gilt als unbedenklich für Menschen mit Histaminintoleranz, allerdings können verarbeitete Lebensmittel mit Maissirup andere problematische Zutaten enthalten. Achte bei Histaminempfindlichkeit immer auf die gesamte Zutatenliste.
| Histamin & relaterede | Niveau | Portionsvejledning |
|---|---|---|
|
Histaminniveau
|
Lav–Moderat |
|
|
Andre biogene aminer
|
Lav |
|
|
Histaminfrigører
|
Lav | — |
|
DAO-hæmmer
|
Lav | — |
Ballaststoffgehalt in Maissirup
Maissirup enthält weder lösliche noch unlösliche Ballaststoffe. Das bedeutet, er unterstützt weder die Darmflora noch fördert er die regelmäßige Verdauung. Eine ballaststoffarme Ernährung mit viel Maissirup kann die Darmgesundheit langfristig beeinträchtigen.
Zuckergehalt und Darmgesundheit
Maissirup enthält viele Einfachzucker, die schädliche Darmbakterien fördern und das Gleichgewicht des Mikrobioms stören können. Ein übermäßiger Verzehr kann zu Dysbiose, einem erhöhten Entzündungsrisiko und verstärkten Symptomen wie Blähungen oder Durchfall führen, besonders bei empfindlichen Personen.
Verdauungsverträglichkeit von Maissirup
Einige Menschen verspüren nach dem Verzehr von Maissirup Verdauungsbeschwerden, insbesondere bei Fruktosemalabsorption oder Reizdarm. Symptome können Blähungen, Gas und weicher Stuhl sein. Die Verträglichkeit hängt von der individuellen Empfindlichkeit und der Art des Maissirups ab.
Maissirup in verarbeiteten Lebensmitteln
Maissirup wird häufig in verarbeiteten Lebensmitteln, Süßigkeiten, Backwaren und Getränken eingesetzt. Seine Verwendung weist oft auf ein stark verarbeitetes Produkt hin, das durch zugesetzten Zucker und fehlende Ballaststoffe weniger darmfreundlich ist. Das Lesen von Zutatenlisten hilft, unerwünschte Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.