Disaccharid und Darmgesundheit
Disaccharide sind eine Klasse von Zuckern, die in vielen Süßungsmitteln und Lebensmitteln vorkommen. Dazu gehören Saccharose (Haushaltszucker), Laktose (Milchzucker) und Maltose. Ihre Wirkung auf die Darmgesundheit variiert je nach Typ und individueller Verträglichkeit. Wichtige Punkte:
- Disaccharide umfassen Saccharose, Laktose und Maltose
- FODMAP-Status hängt vom Typ und der Portionsgröße ab
- Laktose ist ein häufiges Disaccharid, das Darmbeschwerden verursachen kann
- Disaccharide enthalten keine Ballaststoffe
- Kann Fruktose enthalten (wie in Saccharose)
- Nicht geeignet für Low-Carb- oder Keto-Diäten
Disaccharide und FODMAP
Disaccharide können je nach Typ und verzehrter Menge einen hohen oder niedrigen FODMAP-Gehalt haben. Laktose, die in Milchprodukten vorkommt, ist ein FODMAP und kann bei Menschen mit Laktoseintoleranz Symptome auslösen. Saccharose gilt in moderaten Mengen meist als FODMAP-arm, große Portionen können jedoch für manche problematisch sein. Wenn du eine FODMAP-Diät befolgst, prüfe immer das spezifische Disaccharid und die Portionsgröße.
| FODMAPs | Stufe | Portionsempfehlung |
|---|---|---|
|
Monosaccharide (Fruktose)
|
Mittel |
|
|
Disaccharide (Laktose)
|
Mittel |
|
|
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
|
Niedrig | — |
|
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
|
Niedrig | — |
|
Polyole (Mannit)
|
Niedrig | — |
|
Polyole (Sorbit)
|
Niedrig | — |
Histamin und Disaccharide
Disaccharide enthalten selbst kein Histamin und sind nicht dafür bekannt, Histamin freizusetzen oder DAO zu blockieren. Einige disaccharidreiche Lebensmittel wie gereifter Käse können jedoch auch Histamin oder andere biogene Amine enthalten. Menschen mit Histaminintoleranz sollten auf die gesamte Lebensmittelmatrix achten und nicht nur auf Disaccharide.
| Histamin & relaterede | Niveau | Portionsvejledning |
|---|---|---|
|
Histaminniveau
|
Lav |
|
|
Andre biogene aminer
|
Lav |
|
|
Histaminfrigører
|
Lav | — |
|
DAO-hæmmer
|
Lav | — |
Zuckergehalt und Darmbeschwerden
Disaccharide sind Zucker, und ihre schnelle Aufnahme oder Nichtaufnahme kann die Darmgesundheit beeinflussen. Unvollständige Verdauung, wie bei Laktoseintoleranz, kann zu Blähungen, Gasbildung und Durchfall führen. Saccharose und Maltose werden meist gut aufgenommen, aber übermäßiger Verzehr kann insbesondere bei empfindlichen Personen zu Beschwerden führen.
Disaccharide und Ballaststoffgehalt
Disaccharide enthalten weder lösliche noch unlösliche Ballaststoffe. Sie bieten daher keinen präbiotischen Nutzen und unterstützen die Darmbakterien nicht. Eine Ernährung mit vielen Disacchariden und wenig Ballaststoffen kann die Darmgesundheit langfristig negativ beeinflussen, da sie die Vielfalt nützlicher Mikroben verringert.
Laktose und Milchallergie
Laktose ist ein Disaccharid, das in Milch und Milchprodukten vorkommt. Während Laktoseintoleranz durch einen Enzymmangel verursacht wird, ist die Milchallergie eine Immunreaktion auf Milcheiweiß, nicht auf Zucker. Menschen mit Milchallergie sollten laktosehaltige Lebensmittel meiden, da diese meist auch Milcheiweiß enthalten.
Details
- Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
- Nicht vorhanden Roggen
- Nicht vorhanden Gerste
- Nicht vorhanden Hafer
Details
- Nicht vorhanden Krebse
- Nicht vorhanden Garnelen
- Nicht vorhanden Shrimps
- Nicht vorhanden Hummer
- Nicht vorhanden Flusskrebse
Details
- Nicht vorhanden Mandeln
- Nicht vorhanden Paranüsse
- Nicht vorhanden Cashews
- Nicht vorhanden Haselnüsse
- Nicht vorhanden Macadamianüsse
- Nicht vorhanden Pekannüsse
- Nicht vorhanden Pistazien
- Nicht vorhanden Walnüsse
Details
- Nicht vorhanden Venusmuscheln
- Nicht vorhanden Miesmuscheln
- Nicht vorhanden Oktopus
- Nicht vorhanden Austern
- Nicht vorhanden Schnecken
- Nicht vorhanden Tintenfisch
Disaccharid-Verdauung und Verträglichkeit
Der Körper spaltet Disaccharide in Monosaccharide, damit sie aufgenommen werden können. Enzymdefizite wie Laktasemangel können diesen Prozess stören und Beschwerden verursachen. Die meisten Menschen verdauen Saccharose und Maltose problemlos, aber Personen mit bestimmten Enzymdefiziten oder Darmerkrankungen können nach dem Verzehr von Disacchariden Beschwerden haben.
Quellen und Zubereitung von Disacchariden
Disaccharide kommen in Haushaltszucker (Saccharose), Milch (Laktose), Malzprodukten (Maltose) und vielen verarbeiteten Lebensmitteln und Süßungsmitteln vor. Die Form und Zubereitung, etwa in Sirupen, Backwaren oder Milchprodukten, beeinflusst, wie viel konsumiert wird und wie wahrscheinlich Darmbeschwerden auftreten.