Weißer Reis und Darmgesundheit
Weißer Reis ist ein Grundnahrungsmittel, das weltweit häufig verzehrt wird. Er ist leicht verdaulich, ballaststoffarm und wird von den meisten Menschen mit empfindlichem Darm gut vertragen. Aufgrund seines FODMAP- und Histamingehalts ist er für viele Verdauungsbeschwerden eine sichere Wahl.
- FODMAP-arm und geeignet bei Reizdarm und empfindlichem Darm
- Sehr ballaststoffarm, leicht verdaulich
- Enthält kein Histamin und setzt es nicht frei
- Verursacht selten Allergien oder Unverträglichkeiten
- Glutenfrei und sicher bei Zöliakie
- Kann in Eliminationsdiäten bei Darmproblemen verwendet werden
Weißer Reis und FODMAP
Weißer Reis ist von Natur aus FODMAP-arm und damit eine sichere Kohlenhydratquelle für Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) oder einer FODMAP-armen Ernährung. Im Gegensatz zu vielen anderen Getreidesorten enthält weißer Reis keine fermentierbaren Kohlenhydrate, die bei empfindlichen Personen Blähungen, Gas oder Bauchschmerzen auslösen können.
| FODMAPs | Stufe | Portionsempfehlung |
|---|---|---|
|
Monosaccharide (Fruktose)
|
Niedrig | — |
|
Disaccharide (Laktose)
|
Niedrig | — |
|
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
|
Niedrig | — |
|
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
|
Niedrig | — |
|
Polyole (Mannit)
|
Niedrig | — |
|
Polyole (Sorbit)
|
Niedrig | — |
Histamingehalt von weißem Reis
Weißer Reis enthält kein Histamin und wirkt weder als Histaminliberator noch als DAO-Blocker. Er gilt als sicher für Menschen mit Histaminintoleranz oder Mastzellaktivierungsproblemen. Unsachgemäße Lagerung oder Verderb kann jedoch zu mikrobiellen Wachstum führen, was den Gehalt an biogenen Aminen erhöhen kann.
| Histamin & relaterede | Niveau | Portionsvejledning |
|---|---|---|
|
Histaminniveau
|
Lav |
|
|
Andre biogene aminer
|
Lav |
|
|
Histaminfrigører
|
Lav | — |
|
DAO-hæmmer
|
Lav | — |
Ballaststoffgehalt und Darmverträglichkeit
Weißer Reis enthält sehr wenig Ballaststoffe, weniger als 0,5 Gramm pro 100 Gramm. Das macht ihn leicht verdaulich und geeignet für Menschen mit empfindlichem Darm, Durchfall oder während der Erholung von Magen-Darm-Erkrankungen. Aufgrund des niedrigen Ballaststoffgehalts unterstützt er jedoch die Darmflora weniger als Vollkornprodukte.
Gesamtballaststoffe
Verdaulichkeit und Zubereitung
Weißer Reis gehört zu den am leichtesten verdaulichen Getreidesorten. Kochmethoden wie Kochen oder Dämpfen verbessern die Verdaulichkeit zusätzlich. Da er ballaststoff- und fettarm ist, verursacht weißer Reis selten Blähungen oder Beschwerden und wird häufig bei Verdauungsproblemen oder Eliminationsdiäten gewählt.
Allergie und Unverträglichkeit gegenüber weißem Reis
Eine Allergie gegen weißen Reis ist selten. Er ist von Natur aus glutenfrei und daher sicher für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Manche Menschen reagieren auf Reisproteine, was jedoch ungewöhnlich ist. Nickel-sensitive Personen sollten beachten, dass Reis moderate Mengen an Nickel enthalten kann.
Details
- Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
- Nicht vorhanden Roggen
- Nicht vorhanden Gerste
- Nicht vorhanden Hafer
Details
- Nicht vorhanden Krebse
- Nicht vorhanden Garnelen
- Nicht vorhanden Shrimps
- Nicht vorhanden Hummer
- Nicht vorhanden Flusskrebse
Details
- Nicht vorhanden Mandeln
- Nicht vorhanden Paranüsse
- Nicht vorhanden Cashews
- Nicht vorhanden Haselnüsse
- Nicht vorhanden Macadamianüsse
- Nicht vorhanden Pekannüsse
- Nicht vorhanden Pistazien
- Nicht vorhanden Walnüsse
Details
- Nicht vorhanden Venusmuscheln
- Nicht vorhanden Miesmuscheln
- Nicht vorhanden Oktopus
- Nicht vorhanden Austern
- Nicht vorhanden Schnecken
- Nicht vorhanden Tintenfisch
Zubereitung, Lagerung und Lebensmittelsicherheit
Die richtige Zubereitung und Lagerung von weißem Reis ist wichtig für die Darmgesundheit. Gekochter Reis sollte rasch abgekühlt und gelagert werden, um das Wachstum von Bakterien, insbesondere Bacillus cereus, zu verhindern, die Lebensmittelvergiftungen verursachen können. Reste sollten vor dem Verzehr gründlich erhitzt werden.