Seeigel und Darmgesundheit
Seeigel ist eine Delikatesse aus dem Meer, die für ihren einzigartigen Geschmack und ihre cremige Textur geschätzt wird. Obwohl er kein echtes Weichtier ist, wird er bei der Allergenkennzeichnung oft mit Weichtieren zusammengefasst. Seeigel kann die Darmgesundheit auf verschiedene Weise beeinflussen, besonders bei Menschen mit Histaminempfindlichkeit oder Meeresfrüchteallergien.
- Seeigel enthält keine FODMAPs und keine Ballaststoffe
- Kann viel Histamin enthalten und wirkt als Histaminliberator
- Meeresfrüchteallergien, auch gegen Seeigel, sind möglich
- Kann mittlere Mengen Nickel enthalten, relevant für Nickel-Sensible
- Kein präbiotischer oder fermentierbarer Ballaststoffgehalt
Seeigel und FODMAP-Gehalt
Seeigel enthält keine FODMAPs und ist daher für Menschen geeignet, die eine FODMAP-arme Ernährung bei Reizdarmsyndrom (IBS) oder anderen Darmempfindlichkeiten einhalten. Da es sich um ein tierisches Produkt handelt und keine Kohlenhydrate oder Ballaststoffe enthält, verursacht Seeigel keine FODMAP-bedingten Symptome wie Blähungen oder Gasbildung.
| FODMAPs | Stufe | Portionsempfehlung |
|---|---|---|
|
Monosaccharide (Fruktose)
|
Niedrig | — |
|
Disaccharide (Laktose)
|
Niedrig | — |
|
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
|
Niedrig | — |
|
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
|
Niedrig | — |
|
Polyole (Mannit)
|
Niedrig | — |
|
Polyole (Sorbit)
|
Niedrig | — |
Histamin und Histaminfreisetzung bei Seeigel
Seeigel kann besonders bei mangelnder Frische viel Histamin enthalten. Er gilt außerdem als Histaminliberator, das heißt, er kann die Freisetzung von Histamin im Körper auslösen. Menschen mit Histaminintoleranz oder Mastzellaktivierung sollten vorsichtig sein, da Seeigel Symptome wie Hautrötung, Kopfschmerzen oder Verdauungsbeschwerden auslösen kann.
| Histamin & relaterede | Niveau | Portionsvejledning |
|---|---|---|
|
Histaminniveau
|
Moderat |
|
|
Andre biogene aminer
|
Lav–Moderat |
|
|
Histaminfrigører
|
Høj | — |
|
DAO-hæmmer
|
Lav | — |
Meeresfrüchteallergien und Seeigel
Obwohl Seeigel technisch gesehen ein Stachelhäuter und kein echtes Weichtier ist, wird er bei der Allergenkennzeichnung oft mit Weichtieren zusammengefasst. Allergische Reaktionen auf Seeigel sind möglich, besonders bei Personen mit bestehenden Meeresfrüchte- oder Schalentierallergien. Symptome können Verdauungsbeschwerden, Hautausschlag oder schwerere Reaktionen sein.
Details
- Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
- Nicht vorhanden Roggen
- Nicht vorhanden Gerste
- Nicht vorhanden Hafer
Details
- Nicht vorhanden Krebse
- Nicht vorhanden Garnelen
- Nicht vorhanden Shrimps
- Nicht vorhanden Hummer
- Nicht vorhanden Flusskrebse
Details
- Nicht vorhanden Mandeln
- Nicht vorhanden Paranüsse
- Nicht vorhanden Cashews
- Nicht vorhanden Haselnüsse
- Nicht vorhanden Macadamianüsse
- Nicht vorhanden Pekannüsse
- Nicht vorhanden Pistazien
- Nicht vorhanden Walnüsse
Details
- Nicht vorhanden Venusmuscheln
- Nicht vorhanden Miesmuscheln
- Nicht vorhanden Oktopus
- Nicht vorhanden Austern
- Nicht vorhanden Schnecken
- Nicht vorhanden Tintenfisch
Ballaststoffe und Präbiotika im Seeigel
Seeigel enthält keine Ballaststoffe, weder lösliche noch unlösliche. Er bietet keine präbiotischen Vorteile und unterstützt nicht das Wachstum nützlicher Darmbakterien. Die Wirkung auf die Darmgesundheit steht daher nicht im Zusammenhang mit Ballaststoffen oder fermentierbaren Kohlenhydraten.
Nickelgehalt im Seeigel
Wie viele Meeresfrüchte kann Seeigel mittlere Mengen an Nickel enthalten. Das ist relevant für Menschen mit Nickelallergie oder -empfindlichkeit, die nach dem Verzehr nickelhaltiger Lebensmittel Darmbeschwerden oder Hautreaktionen bekommen können.