Mandeln und Darmgesundheit

Mandeln sind eine beliebte Baumnuss, reich an Ballaststoffen, gesunden Fetten und pflanzlichem Eiweiß. Sie bieten Vorteile für die Darmgesundheit, können aber bei empfindlichen Personen aufgrund von FODMAPs, Histamin und Allergenität auch Symptome auslösen.

Mandeln
  • Reich an unlöslichen Ballaststoffen, unterstützt die Darmbewegung
  • Portionsgröße ist entscheidend für FODMAPs; hoher FODMAP-Gehalt bei größeren Mengen
  • Kann als Histaminliberator wirken und bei empfindlichen Personen Symptome auslösen
  • Häufiges Baumnussallergen; kann schwere Reaktionen verursachen
  • Niedriger Fructose- und Sorbitolgehalt, meist gut verträglich in dieser Hinsicht
  • Enthält moderate Mengen an Salicylaten und Nickel, was empfindliche Personen betreffen kann

FODMAP-Gehalt in Mandeln

Mandeln enthalten FODMAPs, insbesondere Galakto-Oligosaccharide (GOS), die bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden verursachen können. Kleine Portionen bis zu 10 Gramm sind in der Regel FODMAP-arm und gut verträglich. Mengen zwischen 11 und 20 Gramm sind moderat, während Portionen über 20 Gramm einen hohen FODMAP-Gehalt aufweisen und insbesondere bei Menschen mit Reizdarmsyndrom Blähungen oder Unwohlsein auslösen können.

Mandeln - FODMAP-Profil
FODMAPs Stufe Portionsempfehlung
Monosaccharide (Fruktose)
Niedrig–Mittel
Disaccharide (Laktose)
Niedrig
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
Niedrig
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
Mittel
  • ≤ 10 g = Niedrig
  • 11–20 g = Mittel
  • > 20 g = Hoch
Polyole (Mannit)
Niedrig
Polyole (Sorbit)
Niedrig–Mittel

Histamin und Mandeln

Mandeln enthalten selbst kein hohes Maß an Histamin, können aber als Histaminliberatoren wirken und bei Menschen mit Histaminintoleranz Symptome auslösen. Manche berichten nach dem Verzehr von Mandeln über Kopfschmerzen, Hautrötungen oder Verdauungsbeschwerden. Wenn du empfindlich auf Histamin reagierst, beobachte deine Reaktion auf Mandeln und reduziere den Verzehr, falls Symptome auftreten.

Mandeln — Histamin-profil
Histamin & relaterede Niveau Portionsvejledning
Histaminniveau
Lav–Moderat
  • ≤ 20 g = Lav
  • 21–30 g = Lav–Moderat
  • > 30 g = Moderat
Andre biogene aminer
Lav–Moderat
  • ≤ 20 g = Lav
  • 21–30 g = Lav–Moderat
  • > 30 g = Moderat
Histaminfrigører
Moderat
DAO-hæmmer
Lav

Ballaststoffgehalt und präbiotische Wirkung

Mandeln sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, insbesondere unlösliche Ballaststoffe, mit etwa 12,5 Gramm pro 100 Gramm. Diese Ballaststoffe fördern regelmäßigen Stuhlgang und unterstützen nützliche Darmbakterien. Die präbiotische Wirkung von Mandeln kann eine gesunde Darmflora fördern, aber ein übermäßiger Verzehr kann bei manchen Menschen zu Blähungen oder Gasbildung führen.

Mandeln — Ballaststoffprofil

Gesamtballaststoffe

12.50 g pro 100 g
Lösliche: 0.80 g pro 100 g (6.4%)
Unlösliche: 11.70 g pro 100 g (93.6%)
Resistente Stärke
0.10 g pro 100 g
Fruktane
0.05 g pro 100 g

Mandelallergie und Darmbeschwerden

Mandeln sind ein bedeutendes Baumnussallergen und können schwere allergische Reaktionen auslösen, darunter auch Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen. Schon kleine Mengen können bei Menschen mit Mandel- oder Nussallergie Symptome hervorrufen. Verzichte immer auf Mandeln, wenn du eine bekannte Nussallergie hast, und hole ärztlichen Rat ein, wenn du eine Reaktion vermutest.

Mandeln — Allergieprofil
EU-Hauptallergene
🌾
Getreide mit Gluten
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
  • Nicht vorhanden Roggen
  • Nicht vorhanden Gerste
  • Nicht vorhanden Hafer
🦐
Krebstiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Krebse
  • Nicht vorhanden Garnelen
  • Nicht vorhanden Shrimps
  • Nicht vorhanden Hummer
  • Nicht vorhanden Flusskrebse
🥚
Eier
Nicht vorhanden
🐟
Fisch
Nicht vorhanden
🥜
Erdnüsse
Nicht vorhanden
🌱
Soja
Nicht vorhanden
🥛
Milch
Nicht vorhanden
🌰
Schalenfrüchte
Vorhanden
Details
  • Vorhanden Mandeln
  • Nicht vorhanden Paranüsse
  • Nicht vorhanden Cashews
  • Nicht vorhanden Haselnüsse
  • Nicht vorhanden Macadamianüsse
  • Nicht vorhanden Pekannüsse
  • Nicht vorhanden Pistazien
  • Nicht vorhanden Walnüsse
🍃
Sellerie
Nicht vorhanden
🧂
Senf
Nicht vorhanden
🧈
Sesam
Nicht vorhanden
🧪
Schwefeldioxid & Sulfite
Nicht vorhanden
🌼
Lupine
Nicht vorhanden
🐚
Weichtiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Venusmuscheln
  • Nicht vorhanden Miesmuscheln
  • Nicht vorhanden Oktopus
  • Nicht vorhanden Austern
  • Nicht vorhanden Schnecken
  • Nicht vorhanden Tintenfisch
Weitere Allergene
🥥
Kokosnuss
Nicht vorhanden
🍯
Honig
Nicht vorhanden
🧫
Hefe
Nicht vorhanden

Verdauung und Verträglichkeit von Mandeln

Mandeln sind energiereich und enthalten viel Fett, was die Verdauung verlangsamen und bei großen Mengen Beschwerden verursachen kann. Gründliches Kauen oder die Wahl von gehackten oder gemahlenen Mandeln kann die Verträglichkeit verbessern. Geröstete und rohe Mandeln wirken sich in der Regel ähnlich auf den Darm aus, aber zusätzliche Aromen oder Überzüge können weitere Reizstoffe enthalten.

Salicylate, Nickel und andere Empfindlichkeiten

Mandeln enthalten moderate bis hohe Mengen an Salicylaten und Nickel, die bei empfindlichen Personen Symptome auslösen können. Menschen mit Salicylat- oder Nickelüberempfindlichkeit können nach dem Verzehr von Mandeln Verdauungsbeschwerden, Hautreaktionen oder Kopfschmerzen erleben. Beobachte deine Reaktion und passe die Aufnahme entsprechend an, wenn du betroffen bist.

Häufig gestellte Fragen zu Mandeln und Darmgesundheit

Sind Mandeln FODMAP-arm?

Mandeln sind in kleinen Portionen (bis zu 10 Gramm) FODMAP-arm. Größere Mengen enthalten moderate bis hohe FODMAP-Werte und können Symptome verursachen.

Können Mandeln Histaminsymptome auslösen?

Mandeln können als Histaminliberatoren wirken und bei empfindlichen Personen Symptome auslösen, obwohl sie selbst nicht histaminreich sind.

Sind Mandeln gut für Darmbakterien?

Ja, Mandeln sind ballaststoffreich und können durch ihre präbiotische Wirkung nützliche Darmbakterien unterstützen.

Können Mandeln allergische Verdauungsreaktionen verursachen?

Ja, Mandeln sind ein häufiges Baumnussallergen und können allergische Reaktionen im Verdauungstrakt und im gesamten Körper auslösen.

Wie kann ich Mandeln leichter verdaulich machen?

Gründliches Kauen, kleinere Portionen oder die Verwendung von gehackten oder gemahlenen Mandeln können die Verträglichkeit verbessern.