Kaffee und Darmgesundheit

Kaffee ist eines der weltweit am häufigsten konsumierten Getränke, bekannt für seine anregende Wirkung und seinen intensiven Geschmack. Die Auswirkungen auf die Darmgesundheit sind komplex und beeinflussen Verdauung, Darmbeschwerden und die Histaminreaktion. Kaffee enthält Koffein, kann als DAO-Blocker wirken und bei empfindlichen Personen Symptome auslösen.

Kaffee
  • Von Natur aus koffeinhaltig, regt den Darm an
  • Kein FODMAP, meist verträglich bei Low-FODMAP-Diäten
  • Bekannter DAO-Blocker und möglicher Histaminliberator
  • Kann besonders bei bestimmten Zubereitungen viel Histamin enthalten
  • Kann Reflux und Darmreizungen bei empfindlichen Personen verschlimmern
  • Enthält mäßig viel Nickel und Salicylate, relevant bei bestimmten Unverträglichkeiten

Kaffee und FODMAP

Kaffee selbst enthält keine FODMAPs und ist daher für die meisten Menschen mit Low-FODMAP-Diät geeignet. Dennoch können Symptome durch Koffein oder Zusätze wie Milch, Sahne oder Süßstoffe auftreten. Schwarzer Kaffee wird in der Regel gut vertragen, aber individuelle Reaktionen, besonders bei Reizdarmsyndrom (IBS), sind unterschiedlich.

Kaffee - FODMAP-Profil
FODMAPs Stufe Portionsempfehlung
Monosaccharide (Fruktose)
Niedrig
Disaccharide (Laktose)
Niedrig
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
Niedrig
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
Niedrig
Polyole (Mannit)
Niedrig
Polyole (Sorbit)
Niedrig

Histamin, DAO-Blockade und Kaffee

Kaffee ist ein bekannter DAO-Blocker, das heißt, er kann das Enzym hemmen, das Histamin im Darm abbaut. Er kann auch als Histaminliberator wirken und enthält manchmal selbst Histamin, besonders wenn er nicht frisch gebrüht ist. Diese Kombination kann bei Menschen mit Histaminintoleranz Symptome wie Kopfschmerzen, Hautrötungen oder Verdauungsbeschwerden auslösen oder verschlimmern.

Kaffee — Histamin-profil
Histamin & relaterede Niveau Portionsvejledning
Histaminniveau
Moderat
  • ≤ 150 g = Lav
  • 151–250 g = Moderat
  • > 250 g = Høj
Andre biogene aminer
Lav–Moderat
  • ≤ 200 g = Lav–Moderat
  • > 200 g = Moderat
Histaminfrigører
Moderat
DAO-hæmmer
Høj

Kaffees Einfluss auf Verdauung und Darmbewegung

Das Koffein im Kaffee regt den Darm an, erhöht die Darmbewegung und kann zu häufigeren Stuhlgängen führen. Für manche ist das hilfreich bei Verstopfung, andere erleben jedoch Krämpfe oder Durchfall. Kaffee kann auch die Magenschleimhaut reizen und Symptome wie Gastritis oder Reflux verschlimmern.

Kaffee und Säurereflux

Kaffee ist sauer und kann den unteren Ösophagussphinkter entspannen, was bei empfindlichen Personen Refluxsymptome verstärken kann. Sowohl normaler als auch entkoffeinierter Kaffee können Sodbrennen auslösen. Menschen mit gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) stellen oft fest, dass eine Reduktion oder das Meiden von Kaffee ihre Beschwerden verbessert.

Ballaststoffgehalt in Kaffee

Kaffee enthält nur Spuren von Ballaststoffen und hat keinen nennenswerten Einfluss auf die tägliche Ballaststoffzufuhr. Die Wirkung auf die Darmgesundheit beruht auf bioaktiven Verbindungen und Koffein, nicht auf Ballaststoffen. Kaffee trägt nicht wesentlich zur Aufnahme von präbiotischen oder fermentierbaren Ballaststoffen bei.

Kaffee — Ballaststoffprofil

Gesamtballaststoffe

0.14 g pro 100 g
Lösliche: 0.10 g pro 100 g (71.4%)
Unlösliche: 0.04 g pro 100 g (28.6%)

Nickel, Salicylate und Unverträglichkeiten

Kaffee ist eine mittlere bis hohe Quelle für Nickel und enthält moderate Mengen an Salicylaten. Personen mit Nickelallergie oder Salicylatempfindlichkeit können nach dem Kaffeetrinken Symptome wie Hautreaktionen oder Verdauungsbeschwerden erleben. Diese Unverträglichkeiten sind seltener, aber für Betroffene relevant.

Kaffee — Allergieprofil
EU-Hauptallergene
🌾
Getreide mit Gluten
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
  • Nicht vorhanden Roggen
  • Nicht vorhanden Gerste
  • Nicht vorhanden Hafer
🦐
Krebstiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Krebse
  • Nicht vorhanden Garnelen
  • Nicht vorhanden Shrimps
  • Nicht vorhanden Hummer
  • Nicht vorhanden Flusskrebse
🥚
Eier
Nicht vorhanden
🐟
Fisch
Nicht vorhanden
🥜
Erdnüsse
Nicht vorhanden
🌱
Soja
Nicht vorhanden
🥛
Milch
Nicht vorhanden
🌰
Schalenfrüchte
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Mandeln
  • Nicht vorhanden Paranüsse
  • Nicht vorhanden Cashews
  • Nicht vorhanden Haselnüsse
  • Nicht vorhanden Macadamianüsse
  • Nicht vorhanden Pekannüsse
  • Nicht vorhanden Pistazien
  • Nicht vorhanden Walnüsse
🍃
Sellerie
Nicht vorhanden
🧂
Senf
Nicht vorhanden
🧈
Sesam
Nicht vorhanden
🧪
Schwefeldioxid & Sulfite
Nicht vorhanden
🌼
Lupine
Nicht vorhanden
🐚
Weichtiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Venusmuscheln
  • Nicht vorhanden Miesmuscheln
  • Nicht vorhanden Oktopus
  • Nicht vorhanden Austern
  • Nicht vorhanden Schnecken
  • Nicht vorhanden Tintenfisch
Weitere Allergene
🥥
Kokosnuss
Nicht vorhanden
🍯
Honig
Nicht vorhanden
🧫
Hefe
Nicht vorhanden

Zubereitungsmethoden und Histamingehalt

Der Histamingehalt von Kaffee variiert je nach Zubereitung und Lagerung. Frisch gebrühter Kaffee enthält meist weniger Histamin, während Instantkaffee oder länger stehender Kaffee mehr enthalten kann. Frisch und richtig gelagerter Kaffee reduziert das Risiko histaminbedingter Beschwerden.

Häufig gestellte Fragen zu Kaffee und Darmgesundheit

Ist Kaffee bei einer Low-FODMAP-Diät erlaubt?

Ja, schwarzer Kaffee ist FODMAP-frei und wird in der Regel gut vertragen. Zusätze wie Milch können FODMAPs enthalten.

Kann Kaffee Symptome einer Histaminintoleranz auslösen?

Ja, Kaffee kann DAO blockieren und Histamin enthalten oder freisetzen, was bei empfindlichen Personen Symptome auslösen kann.

Hilft Kaffee der Verdauung oder verschlechtert er sie?

Kaffee regt die Darmbewegung an und kann Verstopfung lindern, aber bei manchen zu Krämpfen oder Durchfall führen.

Ist Kaffee schlecht bei Säurereflux?

Kaffee kann Säurereflux und Sodbrennen verschlimmern, besonders bei empfindlichen Personen.

Enthält Kaffee Nickel oder Salicylate?

Ja, Kaffee enthält moderate Mengen an Nickel und Salicylaten, die bei empfindlichen Personen Beschwerden verursachen können.