Paprikapulver und Darmgesundheit

Paprikapulver ist ein beliebtes Gewürz, das aus getrockneten und gemahlenen Paprikaschoten oder milden Chilischoten hergestellt wird. Es verleiht vielen Gerichten Farbe und Geschmack, doch die Auswirkungen auf die Darmgesundheit können je nach individueller Empfindlichkeit und Zubereitung variieren.

Paprikapulver
  • Paprikapulver ist FODMAP-arm und wird in kleinen Mengen meist gut vertragen
  • Kann bei Menschen mit Histaminintoleranz oder Nachtschattenempfindlichkeit Symptome auslösen
  • Enthält lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die die Darmgesundheit unterstützen
  • Von Natur aus reich an Salicylaten und mäßig viel Nickel, was bei empfindlichen Personen Reaktionen auslösen kann
  • Allergien sind selten, Kreuzreaktionen sind jedoch möglich

Paprikapulver und FODMAP

Paprikapulver gilt als FODMAP-arm und eignet sich für die meisten Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) oder einer FODMAP-armen Ernährung. Die üblichen Mengen in Rezepten lösen in der Regel keine FODMAP-bedingten Beschwerden aus. Sehr große Mengen sind unüblich und für empfindliche Personen nicht empfohlen.

Paprikapulver - FODMAP-Profil
FODMAPs Stufe Portionsempfehlung
Monosaccharide (Fruktose)
Niedrig
  • ≤ 10 g = Niedrig
  • > 10 g = Niedrig
Disaccharide (Laktose)
Niedrig
  • ≤ 10 g = Niedrig
  • > 10 g = Niedrig
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
Niedrig
  • ≤ 10 g = Niedrig
  • > 10 g = Niedrig
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
Niedrig
  • ≤ 10 g = Niedrig
  • > 10 g = Niedrig
Polyole (Mannit)
Niedrig
  • ≤ 10 g = Niedrig
  • > 10 g = Niedrig
Polyole (Sorbit)
Niedrig
  • ≤ 10 g = Niedrig
  • > 10 g = Niedrig

Histamin und biogene Amine in Paprikapulver

Paprikapulver kann durch Trocknung und Lagerung geringe bis mittlere Mengen an Histamin und anderen biogenen Aminen wie Tyramin enthalten. Menschen mit Histaminintoleranz können nach dem Verzehr Symptome entwickeln, auch wenn Paprikapulver kein starker Histaminliberator ist. Die individuelle Verträglichkeit ist unterschiedlich, daher ist bei histaminbedingten Darmproblemen Vorsicht geboten.

Paprikapulver — Histamin-profil
Histamin & relaterede Niveau Portionsvejledning
Histaminniveau
Lav–Moderat
  • ≤ 10 g = Lav–Moderat
  • > 10 g = Lav–Moderat
Andre biogene aminer
Lav–Moderat
  • ≤ 10 g = Lav–Moderat
  • > 10 g = Lav–Moderat
Histaminfrigører
Lav–Moderat
DAO-hæmmer
Lav

Ballaststoffgehalt in Paprikapulver

Paprikapulver ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und enthält sowohl lösliche als auch unlösliche Fasern. Diese unterstützen die Verdauung, fördern nützliche Darmbakterien und helfen, den Stuhlgang zu regulieren. Auch wenn die Portionsgröße meist klein ist, kann regelmäßiger Gebrauch zur Ballaststoffzufuhr beitragen, besonders in Kombination mit anderen ballaststoffreichen Lebensmitteln.

Paprikapulver — Ballaststoffprofil

Gesamtballaststoffe

34.90 g pro 100 g
Lösliche: 8.00 g pro 100 g (22.9%)
Unlösliche: 26.90 g pro 100 g (77.1%)

Nachtschattengewächse und Darmempfindlichkeit

Paprikapulver wird aus Paprika hergestellt, die zur Familie der Nachtschattengewächse (Capsicum-Arten) gehören. Manche Menschen mit Nachtschattenempfindlichkeit können nach dem Verzehr von Paprikapulver Verdauungsbeschwerden, Blähungen oder andere Symptome entwickeln. Bei bekannter Unverträglichkeit sollte Paprika gemieden oder nur in kleinen Mengen verwendet werden.

Salicylate und Paprikapulver

Paprikapulver enthält von Natur aus viele Salicylate, eine Gruppe von Pflanzenstoffen, die bei empfindlichen Personen Symptome auslösen können. Menschen mit Salicylatunverträglichkeit können nach dem Verzehr Magenbeschwerden, Kopfschmerzen oder Hautreaktionen bekommen. Bei Empfindlichkeit sollte Paprikapulver vorsichtig verwendet werden.

Allergie und Kreuzreaktionen

Echte Allergien gegen Paprikapulver sind selten, aber Kreuzreaktionen können auftreten, besonders bei Menschen mit Sensibilität gegenüber anderen Nachtschattengewächsen oder bestimmten Pflanzenallergenen. Paprika kann auch Verbindungen enthalten, die mit Balsam von Peru oder mittleren Nickelwerten kreuzreagieren, was für Personen mit Kontaktallergien oder Nickelunverträglichkeit relevant sein kann.

Paprikapulver — Allergieprofil
EU-Hauptallergene
🌾
Getreide mit Gluten
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
  • Nicht vorhanden Roggen
  • Nicht vorhanden Gerste
  • Nicht vorhanden Hafer
🦐
Krebstiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Krebse
  • Nicht vorhanden Garnelen
  • Nicht vorhanden Shrimps
  • Nicht vorhanden Hummer
  • Nicht vorhanden Flusskrebse
🥚
Eier
Nicht vorhanden
🐟
Fisch
Nicht vorhanden
🥜
Erdnüsse
Nicht vorhanden
🌱
Soja
Nicht vorhanden
🥛
Milch
Nicht vorhanden
🌰
Schalenfrüchte
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Mandeln
  • Nicht vorhanden Paranüsse
  • Nicht vorhanden Cashews
  • Nicht vorhanden Haselnüsse
  • Nicht vorhanden Macadamianüsse
  • Nicht vorhanden Pekannüsse
  • Nicht vorhanden Pistazien
  • Nicht vorhanden Walnüsse
🍃
Sellerie
Nicht vorhanden
🧂
Senf
Nicht vorhanden
🧈
Sesam
Nicht vorhanden
🧪
Schwefeldioxid & Sulfite
Nicht vorhanden
🌼
Lupine
Nicht vorhanden
🐚
Weichtiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Venusmuscheln
  • Nicht vorhanden Miesmuscheln
  • Nicht vorhanden Oktopus
  • Nicht vorhanden Austern
  • Nicht vorhanden Schnecken
  • Nicht vorhanden Tintenfisch
Weitere Allergene
🥥
Kokosnuss
Nicht vorhanden
🍯
Honig
Nicht vorhanden
🧫
Hefe
Nicht vorhanden

Häufig gestellte Fragen zu Paprikapulver und Darmgesundheit

Ist Paprikapulver FODMAP-arm?

Ja, Paprikapulver ist FODMAP-arm und in der Regel für Reizdarmsyndrom und FODMAP-arme Ernährung geeignet.

Kann Paprikapulver bei Histaminintoleranz Probleme verursachen?

Paprikapulver kann geringe bis mittlere Mengen Histamin enthalten und bei empfindlichen Personen Symptome auslösen.

Liefert Paprikapulver Ballaststoffe?

Ja, es enthält sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe, auch wenn die Portionsgrößen meist klein sind.

Ist Paprikapulver ein Nachtschattengewächs und kann es Darmprobleme verursachen?

Paprikapulver ist ein Nachtschattengewächs und kann bei Menschen mit Nachtschattenempfindlichkeit Symptome verursachen.

Ist Paprikapulver reich an Salicylaten?

Ja, Paprikapulver enthält viele Salicylate und ist für Menschen mit Salicylatunverträglichkeit möglicherweise nicht geeignet.

Kann man gegen Paprikapulver allergisch sein?

Allergien sind selten, aber Kreuzreaktionen mit anderen Pflanzenallergenen oder Nickel sind möglich.