Joghurt und Darmgesundheit
Joghurt ist ein fermentiertes Milchprodukt, das für sein probiotisches Potenzial und seine cremige Konsistenz bekannt ist. Die Wirkung auf die Darmgesundheit hängt von Faktoren wie Laktosegehalt, Fermentation und individuellen Empfindlichkeiten ab. Joghurt kann für viele vorteilhaft sein, kann aber bei Laktoseintoleranz, Histaminintoleranz oder Milchallergie Symptome auslösen.
- FODMAP-Gehalt hängt von Laktosemenge und Portionsgröße ab
- Hoher Histamingehalt durch Fermentation; kann Symptome auslösen
- Enthält lebende Kulturen, die die Darmflora unterstützen können
- Kein Ballaststoffgehalt in Naturjoghurt
- Milchallergierisiko; nicht geeignet bei Milchallergie
- Laktosegehalt variiert je nach Sorte und Marke
Joghurt und FODMAPs
Joghurt enthält Laktose, ein FODMAP, das bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden verursachen kann. Durch Fermentation wird der Laktosegehalt jedoch reduziert, sodass kleine Portionen normalen Joghurts (bis zu 125 Gramm) oft auch bei Laktoseintoleranz oder Reizdarmsyndrom verträglich sind. Größere Mengen oder bestimmte Marken können dennoch Symptome auslösen, daher ist Portionskontrolle wichtig.
| FODMAPs | Stufe | Portionsempfehlung |
|---|---|---|
|
Monosaccharide (Fruktose)
|
Niedrig | — |
|
Disaccharide (Laktose)
|
Mittel |
|
|
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
|
Niedrig | — |
|
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
|
Niedrig | — |
|
Polyole (Mannit)
|
Niedrig | — |
|
Polyole (Sorbit)
|
Niedrig | — |
Histamin und biogene Amine in Joghurt
Joghurt enthält durch den Fermentationsprozess viel Histamin. Es können auch andere biogene Amine wie Tyramin enthalten sein. Menschen mit Histaminintoleranz oder -empfindlichkeit sollten vorsichtig sein, da schon kleine Mengen Symptome wie Kopfschmerzen, Hautrötungen oder Verdauungsbeschwerden auslösen können. Manche reagieren auch auf Joghurt als Histaminliberator.
| Histamin & relaterede | Niveau | Portionsvejledning |
|---|---|---|
|
Histaminniveau
|
Høj |
|
|
Andre biogene aminer
|
Lav–Moderat |
|
|
Histaminfrigører
|
Moderat | — |
|
DAO-hæmmer
|
Lav | — |
Laktosegehalt und Verträglichkeit
Joghurt enthält Laktose, aber durch die Fermentation mit lebenden Kulturen wird der Gehalt reduziert. Viele Menschen mit leichter Laktoseintoleranz vertragen kleine Portionen Joghurt, besonders wenn aktive Kulturen enthalten sind. Für sehr empfindliche Personen gibt es auch laktosefreien Joghurt.
Probiotika und Darmflora
Joghurt enthält oft lebende Bakterienkulturen wie Lactobacillus und Bifidobacterium. Diese Probiotika können eine gesunde Darmflora unterstützen, die Verdauung fördern und Symptome wie Blähungen oder Unregelmäßigkeiten lindern. Der probiotische Nutzen hängt von der Joghurtart und dem Vorhandensein lebender Kulturen beim Verzehr ab.
Milchallergie und Joghurt
Joghurt ist ein Milchprodukt und enthält Milchproteine, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen können. Symptome sind unter anderem Hautausschlag, Schwellungen, Verdauungsbeschwerden oder schwerere Reaktionen. Menschen mit diagnostizierter Milchallergie sollten Joghurt meiden und auf geeignete milchfreie Alternativen zurückgreifen.
Details
- Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
- Nicht vorhanden Roggen
- Nicht vorhanden Gerste
- Nicht vorhanden Hafer
Details
- Nicht vorhanden Krebse
- Nicht vorhanden Garnelen
- Nicht vorhanden Shrimps
- Nicht vorhanden Hummer
- Nicht vorhanden Flusskrebse
Details
- Nicht vorhanden Mandeln
- Nicht vorhanden Paranüsse
- Nicht vorhanden Cashews
- Nicht vorhanden Haselnüsse
- Nicht vorhanden Macadamianüsse
- Nicht vorhanden Pekannüsse
- Nicht vorhanden Pistazien
- Nicht vorhanden Walnüsse
Details
- Nicht vorhanden Venusmuscheln
- Nicht vorhanden Miesmuscheln
- Nicht vorhanden Oktopus
- Nicht vorhanden Austern
- Nicht vorhanden Schnecken
- Nicht vorhanden Tintenfisch
Ballaststoffgehalt in Joghurt
Naturjoghurt enthält keine Ballaststoffe. Die Wirkung auf die Darmgesundheit beruht auf dem probiotischen Gehalt, nicht auf Ballaststoffen. Manche Joghurts im Handel enthalten zugesetzte Ballaststoffe oder Präbiotika, aber normaler Naturjoghurt ist ballaststofffrei.