Haselnüsse und Darmgesundheit

Haselnüsse sind eine beliebte Baumnuss, reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten, können aber für empfindliche Verdauung problematisch sein. Ihr FODMAP- und histaminfreisetzendes Potenzial macht Portionsgröße und individuelle Verträglichkeit wichtig. Haselnüsse sind außerdem ein Hauptallergen und enthalten viel Nickel.

Haselnüsse
  • Hoher FODMAP-Gehalt (GOS und Fruktane) bei Portionen über 10–20 g
  • Wirken als Histaminliberator und können bei empfindlichen Personen Symptome auslösen
  • Wichtiges Baumnussallergen; bei Nussallergie ist strikte Meidung erforderlich
  • Reich an unlöslichen Ballaststoffen, fördert die Darmbewegung
  • Hoher Nickelgehalt, relevant für Nickel-Sensible
  • Niedriger Fruktose- und Sorbitolgehalt, in dieser Hinsicht meist gut verträglich

Haselnüsse und FODMAP-Gehalt

Haselnüsse enthalten Galakto-Oligosaccharide (GOS) und einige Fruktane, was sie bei üblichen Portionen FODMAP-reich macht. Bis zu 10 Gramm (etwa 7–8 Nüsse) gelten als FODMAP-arm, größere Mengen können bei Menschen mit IBS oder FODMAP-Empfindlichkeit Blähungen, Gas oder Unwohlsein auslösen. Portionskontrolle ist entscheidend für die Verträglichkeit.

Haselnüsse - FODMAP-Profil
FODMAPs Stufe Portionsempfehlung
Monosaccharide (Fruktose)
Niedrig–Mittel
  • ≤ 30 g = Niedrig–Mittel
Disaccharide (Laktose)
Niedrig
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
Mittel
  • ≤ 10 g = Niedrig
  • 11–20 g = Mittel
  • > 20 g = Hoch
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
Hoch
  • ≤ 10 g = Mittel
  • > 10 g = Hoch
Polyole (Mannit)
Niedrig
Polyole (Sorbit)
Niedrig–Mittel
  • ≤ 30 g = Niedrig–Mittel

Histamin und Haselnüsse

Haselnüsse enthalten selbst wenig Histamin, wirken aber als Histaminliberatoren. Das bedeutet, sie können die Freisetzung von Histamin im Körper auslösen und so bei Histaminintoleranz Symptome verursachen. Manche reagieren auch auf andere biogene Amine wie Tyramin, die in kleinen Mengen enthalten sind.

Haselnüsse — Histamin-profil
Histamin & relaterede Niveau Portionsvejledning
Histaminniveau
Lav–Moderat
  • ≤ 30 g = Lav–Moderat
Andre biogene aminer
Lav–Moderat
  • ≤ 30 g = Lav–Moderat
Histaminfrigører
Høj
DAO-hæmmer
Lav

Ballaststoffgehalt in Haselnüssen

Haselnüsse sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, insbesondere unlösliche Ballaststoffe, die die Darmbewegung und Regelmäßigkeit unterstützen. Mit etwa 9,7 Gramm Ballaststoffen pro 100 Gramm tragen sie zur Verdauungsgesundheit bei. Hohe Ballaststoffmengen aus Nüssen können jedoch bei empfindlichen Personen Blähungen oder Unwohlsein verursachen, besonders bei großen Mengen.

Haselnüsse — Ballaststoffprofil

Gesamtballaststoffe

9.70 g pro 100 g
Lösliche: 1.40 g pro 100 g (14.4%)
Unlösliche: 8.30 g pro 100 g (85.6%)
Fruktane
0.10 g pro 100 g

Haselnussallergie und Sensitivität

Haselnüsse sind ein wichtiges Baumnussallergen und können bei empfindlichen Personen schwere allergische Reaktionen auslösen. Die Symptome reichen von leichtem Jucken im Mund bis zu Anaphylaxie. Menschen mit Baumnussallergie sollten Haselnüsse vollständig meiden. Kreuzreaktionen mit anderen Nüssen und Pollen sind möglich.

Haselnüsse — Allergieprofil
EU-Hauptallergene
🌾
Getreide mit Gluten
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
  • Nicht vorhanden Roggen
  • Nicht vorhanden Gerste
  • Nicht vorhanden Hafer
🦐
Krebstiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Krebse
  • Nicht vorhanden Garnelen
  • Nicht vorhanden Shrimps
  • Nicht vorhanden Hummer
  • Nicht vorhanden Flusskrebse
🥚
Eier
Nicht vorhanden
🐟
Fisch
Nicht vorhanden
🥜
Erdnüsse
Nicht vorhanden
🌱
Soja
Nicht vorhanden
🥛
Milch
Nicht vorhanden
🌰
Schalenfrüchte
Vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Mandeln
  • Nicht vorhanden Paranüsse
  • Nicht vorhanden Cashews
  • Vorhanden Haselnüsse
  • Nicht vorhanden Macadamianüsse
  • Nicht vorhanden Pekannüsse
  • Nicht vorhanden Pistazien
  • Nicht vorhanden Walnüsse
🍃
Sellerie
Nicht vorhanden
🧂
Senf
Nicht vorhanden
🧈
Sesam
Nicht vorhanden
🧪
Schwefeldioxid & Sulfite
Nicht vorhanden
🌼
Lupine
Nicht vorhanden
🐚
Weichtiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Venusmuscheln
  • Nicht vorhanden Miesmuscheln
  • Nicht vorhanden Oktopus
  • Nicht vorhanden Austern
  • Nicht vorhanden Schnecken
  • Nicht vorhanden Tintenfisch
Weitere Allergene
🥥
Kokosnuss
Nicht vorhanden
🍯
Honig
Nicht vorhanden
🧫
Hefe
Nicht vorhanden

Nickelgehalt in Haselnüssen

Haselnüsse enthalten viel Nickel, was für Menschen mit Nickelallergie oder systemischem Nickelallergiesyndrom (SNAS) problematisch sein kann. Der Verzehr nickelreicher Lebensmittel wie Haselnüssen kann bei empfindlichen Personen Haut- oder Darmbeschwerden auslösen. Betroffene sollten Haselnüsse einschränken oder meiden.

Verdaulichkeit und Verträglichkeit

Die gesunden Fette und Ballaststoffe in Haselnüssen können die Verdauung unterstützen, aber manche Menschen reagieren mit Blähungen oder Unwohlsein, besonders bei größeren Mengen. Gründliches Kauen und kleine Portionen verbessern die Verträglichkeit. Geröstete oder gehackte Haselnüsse sind für einige leichter verdaulich.

Häufig gestellte Fragen zu Haselnüssen und Darmgesundheit

Sind Haselnüsse FODMAP-arm?

Haselnüsse sind nur bis zu einer Portion von 10 Gramm FODMAP-arm. Größere Mengen enthalten viele FODMAPs und können bei empfindlichen Personen Symptome auslösen.

Können Haselnüsse Histaminreaktionen auslösen?

Haselnüsse wirken als Histaminliberatoren und können bei Menschen mit Histaminintoleranz Symptome verursachen.

Sind Haselnüsse gut für die Ballaststoffzufuhr?

Ja, Haselnüsse sind reich an unlöslichen Ballaststoffen, die die Darmgesundheit unterstützen.

Sind Haselnüsse ein häufiges Allergen?

Ja, Haselnüsse sind ein wichtiges Baumnussallergen und können schwere Reaktionen auslösen.

Haben Haselnüsse einen hohen Nickelgehalt?

Ja, Haselnüsse enthalten viel Nickel und können bei Nickel-Sensitivität Probleme verursachen.

Wie kann ich Haselnüsse leichter verdaulich machen?

Gründlich kauen, mit kleinen Mengen beginnen und geröstete oder gehackte Haselnüsse wählen, um die Verdauung zu erleichtern.