Shiitake-Pilz und Darmgesundheit
Shiitake-Pilze sind ein beliebter Speisepilz mit ausgeprägtem Umami-Geschmack und potenziellen gesundheitlichen Vorteilen. Sie liefern Ballaststoffe und bioaktive Verbindungen, können aber bei empfindlichen Personen aufgrund von FODMAPs, Histamin und anderen natürlichen Stoffen Darmbeschwerden auslösen.
- Hoher FODMAP-Gehalt bei größeren Portionen durch Mannit und Fruktane
- Kann als Histaminliberator wirken und bei empfindlichen Personen Symptome auslösen
- Enthält lösliche und unlösliche Ballaststoffe, unterstützt die Darmmikrobiota
- Enthält natürliche Glutamate, was bei MSG-Empfindlichkeit relevant sein kann
- Mögliche Quelle für Tyramin, Salicylate und Nickel – Vorsicht bei Empfindlichkeit
- Verursacht selten echte Allergien, kann aber Shiitake-Dermatitis auslösen
Shiitake-Pilz und FODMAP
Shiitake-Pilze enthalten viele FODMAPs, besonders bei Portionen über 35 Gramm. Sie enthalten Mannit und Fruktane, die bei Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) oder FODMAP-Empfindlichkeit Blähungen, Gas und Unwohlsein auslösen können. Kleine Mengen werden manchmal vertragen, größere Mengen verursachen jedoch oft Beschwerden.
| FODMAPs | Stufe | Portionsempfehlung |
|---|---|---|
|
Monosaccharide (Fruktose)
|
Niedrig | — |
|
Disaccharide (Laktose)
|
Niedrig | — |
|
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
|
Mittel |
|
|
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
|
Niedrig | — |
|
Polyole (Mannit)
|
Mittel |
|
|
Polyole (Sorbit)
|
Niedrig | — |
Histamin und Shiitake-Pilze
Frische Shiitake-Pilze enthalten wenig Histamin, können aber als Histaminliberatoren wirken und werden von Menschen mit Histaminintoleranz oft schlecht vertragen. Manche berichten nach dem Verzehr von Shiitake über Symptome wie Hautrötung, Kopfschmerzen oder Darmbeschwerden, selbst bei niedrigem Histamingehalt.
| Histamin & relaterede | Niveau | Portionsvejledning |
|---|---|---|
|
Histaminniveau
|
Lav–Moderat |
|
|
Andre biogene aminer
|
Lav–Moderat |
|
|
Histaminfrigører
|
Moderat | — |
|
DAO-hæmmer
|
Lav | — |
Ballaststoffgehalt und präbiotische Wirkung
Shiitake-Pilze liefern sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe, etwa 2,5 Gramm pro 100 Gramm. Diese Ballaststoffe unterstützen gesunde Darmbewegungen und fördern nützliche Darmbakterien, was zu einer ausgewogenen Darmflora beiträgt. Die präbiotische Wirkung kann die Verdauung fördern, FODMAP-empfindliche Personen sollten jedoch auf die Portionsgröße achten.
Gesamtballaststoffe
Fermentierbarkeit und Blähungen
Das Mannit und die Fruktane in Shiitake-Pilzen werden von Darmbakterien stark fermentiert. Dies kann zu vermehrter Gasbildung und Blähungen führen, besonders bei empfindlicher Verdauung oder SIBO. Durch Kochen werden diese fermentierbaren Kohlenhydrate kaum reduziert.
Unverträglichkeiten und Shiitake-Dermatitis
Echte Allergien gegen Shiitake-Pilze sind selten, aber manche Menschen entwickeln eine Shiitake-Dermatitis, einen Hautausschlag, der durch den Stoff Lentinan ausgelöst wird. Weitere Unverträglichkeiten können durch natürliche Glutamate, Tyramin, Salicylate oder Nickel entstehen. Symptome sind Hautreaktionen, Kopfschmerzen oder Verdauungsbeschwerden.
Details
- Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
- Nicht vorhanden Roggen
- Nicht vorhanden Gerste
- Nicht vorhanden Hafer
Details
- Nicht vorhanden Krebse
- Nicht vorhanden Garnelen
- Nicht vorhanden Shrimps
- Nicht vorhanden Hummer
- Nicht vorhanden Flusskrebse
Details
- Nicht vorhanden Mandeln
- Nicht vorhanden Paranüsse
- Nicht vorhanden Cashews
- Nicht vorhanden Haselnüsse
- Nicht vorhanden Macadamianüsse
- Nicht vorhanden Pekannüsse
- Nicht vorhanden Pistazien
- Nicht vorhanden Walnüsse
Details
- Nicht vorhanden Venusmuscheln
- Nicht vorhanden Miesmuscheln
- Nicht vorhanden Oktopus
- Nicht vorhanden Austern
- Nicht vorhanden Schnecken
- Nicht vorhanden Tintenfisch
Zubereitung und Verdauung
Durch Kochen werden Shiitake-Pilze leichter verdaulich und das Risiko für Shiitake-Dermatitis sinkt. FODMAPs oder das histaminfreisetzende Potenzial werden durch Kochen jedoch nicht wesentlich reduziert. Getrocknete Shiitake-Pilze enthalten oft höhere Konzentrationen bestimmter Amine und sollten bei Empfindlichkeit besonders vorsichtig verwendet werden.