Kakaobohnen und Darmgesundheit

Kakaobohnen sind die rohen Samen, aus denen Schokolade hergestellt wird, und werden wegen ihres intensiven Geschmacks und Nährstoffgehalts geschätzt. Sie sind ballaststoffreich und enthalten natürliche Stimulanzien, können aber für empfindliche Personen aufgrund ihres Gehalts an Salicylaten, Nickel und Aminen problematisch sein.

Kakaobohnen
  • Kakaobohnen sind von Natur aus FODMAP-arm und werden bei Reizdarm meist gut vertragen
  • Niedriger Histamingehalt, können aber als Histaminliberator wirken
  • Reich an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen, förderlich für die Darmgesundheit
  • Enthalten Koffein und Theobromin, die den Darm stimulieren können
  • Hoher Gehalt an Salicylaten und Nickel, mögliche Auslöser für empfindliche Personen
  • Können Tyramin und andere biogene Amine enthalten, besonders wenn fermentiert

Kakaobohnen und FODMAPs

Kakaobohnen sind FODMAP-arm und daher in der Regel für Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) oder einer FODMAP-armen Ernährung geeignet. Die meisten vertragen Kakaobohnen in moderaten Mengen, ohne typische FODMAP-Symptome wie Blähungen oder Unwohlsein auszulösen.

Kakaobohnen - FODMAP-Profil
FODMAPs Stufe Portionsempfehlung
Monosaccharide (Fruktose)
Niedrig
  • ≤ 100 g = Niedrig
Disaccharide (Laktose)
Niedrig
  • ≤ 100 g = Niedrig
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
Niedrig
  • ≤ 100 g = Niedrig
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
Niedrig
  • ≤ 100 g = Niedrig
Polyole (Mannit)
Niedrig
  • ≤ 100 g = Niedrig
Polyole (Sorbit)
Niedrig
  • ≤ 100 g = Niedrig

Histamin und biogene Amine in Kakaobohnen

Kakaobohnen enthalten wenig Histamin und andere biogene Amine, können aber bei empfindlichen Personen als Histaminliberatoren wirken. Die Fermentation während der Verarbeitung kann den Tyramin- und Amingehalt erhöhen. Menschen mit Histaminintoleranz oder Mastzellaktivierung können nach dem Verzehr von Kakaoprodukten Symptome entwickeln, auch wenn der Histamingehalt gering ist.

Kakaobohnen — Histamin-profil
Histamin & relaterede Niveau Portionsvejledning
Histaminniveau
Lav–Moderat
  • ≤ 100 g = Lav–Moderat
Andre biogene aminer
Lav–Moderat
  • ≤ 100 g = Lav–Moderat
Histaminfrigører
Moderat
DAO-hæmmer
Lav

Ballaststoffgehalt und präbiotische Wirkung

Kakaobohnen sind außergewöhnlich ballaststoffreich und enthalten sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe. Diese unterstützen die Darmgesundheit, fördern die regelmäßige Verdauung und ernähren nützliche Darmbakterien. Die präbiotische Wirkung der Kakaofasern kann das Mikrobiom ausbalancieren, große Mengen können jedoch bei empfindlichen Personen Blähungen verursachen.

Kakaobohnen — Ballaststoffprofil

Gesamtballaststoffe

33.20 g pro 100 g
Lösliche: 6.00 g pro 100 g (18.1%)
Unlösliche: 27.20 g pro 100 g (81.9%)
Resistente Stärke
0.50 g pro 100 g

Koffein, Theobromin und Darmstimulation

Kakaobohnen enthalten von Natur aus Koffein und Theobromin, die den Darm stimulieren können. Bei manchen Menschen können diese Stoffe die Darmbewegung anregen oder leichte Verdauungsbeschwerden verursachen, besonders in größeren Mengen. Wer empfindlich auf Stimulanzien reagiert, sollte den Konsum von kakaohaltigen Produkten beobachten.

Salicylat-, Nickel- und Kreuzreaktivitäts-Bedenken

Kakaobohnen enthalten viel Salicylat und Nickel, was bei empfindlichen Personen Symptome auslösen kann. Es besteht zudem eine mögliche Kreuzreaktivität mit einer Balsam-von-Peru-Allergie. Symptome können orale Reizungen, Hautausschläge oder Verdauungsbeschwerden sein. Menschen mit bekannten Empfindlichkeiten sollten vorsichtig sein.

Kakaobohnen — Allergieprofil
EU-Hauptallergene
🌾
Getreide mit Gluten
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
  • Nicht vorhanden Roggen
  • Nicht vorhanden Gerste
  • Nicht vorhanden Hafer
🦐
Krebstiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Krebse
  • Nicht vorhanden Garnelen
  • Nicht vorhanden Shrimps
  • Nicht vorhanden Hummer
  • Nicht vorhanden Flusskrebse
🥚
Eier
Nicht vorhanden
🐟
Fisch
Nicht vorhanden
🥜
Erdnüsse
Nicht vorhanden
🌱
Soja
Nicht vorhanden
🥛
Milch
Nicht vorhanden
🌰
Schalenfrüchte
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Mandeln
  • Nicht vorhanden Paranüsse
  • Nicht vorhanden Cashews
  • Nicht vorhanden Haselnüsse
  • Nicht vorhanden Macadamianüsse
  • Nicht vorhanden Pekannüsse
  • Nicht vorhanden Pistazien
  • Nicht vorhanden Walnüsse
🍃
Sellerie
Nicht vorhanden
🧂
Senf
Nicht vorhanden
🧈
Sesam
Nicht vorhanden
🧪
Schwefeldioxid & Sulfite
Nicht vorhanden
🌼
Lupine
Nicht vorhanden
🐚
Weichtiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Venusmuscheln
  • Nicht vorhanden Miesmuscheln
  • Nicht vorhanden Oktopus
  • Nicht vorhanden Austern
  • Nicht vorhanden Schnecken
  • Nicht vorhanden Tintenfisch
Weitere Allergene
🥥
Kokosnuss
Nicht vorhanden
🍯
Honig
Nicht vorhanden
🧫
Hefe
Nicht vorhanden

Einfluss von Fermentation und Verarbeitung

Die Fermentation und Röstung von Kakaobohnen beeinflusst den Amingehalt und die Verträglichkeit. Fermentierte Bohnen enthalten mehr Tyramin und andere biogene Amine. Durch das Rösten werden einige Antinährstoffe reduziert, was Geschmack und Verträglichkeit beeinflussen kann.

Häufig gestellte Fragen zu Kakaobohnen und Darmgesundheit

Sind Kakaobohnen FODMAP-arm?

Ja, Kakaobohnen sind FODMAP-arm und in der Regel für Reizdarm und empfindliche Verdauung geeignet.

Können Kakaobohnen Histaminreaktionen auslösen?

Kakaobohnen enthalten wenig Histamin, können aber besonders bei empfindlichen Personen als Histaminliberator wirken.

Sind Kakaobohnen eine gute Ballaststoffquelle?

Ja, Kakaobohnen sind reich an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen und fördern die Darmgesundheit.

Können Kakaobohnen Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen?

Kakaobohnen enthalten viel Salicylat und Nickel, was bei empfindlichen Personen Symptome verursachen kann.

Beeinflussen Kakaobohnen die Verdauung durch Koffein?

Kakaobohnen enthalten Koffein und Theobromin, die den Darm stimulieren und die Verdauung beeinflussen können.