Sojasauce und Darmgesundheit

Sojasauce ist ein beliebtes fermentiertes Würzmittel aus Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser. Ihr einzigartiges Aroma entsteht durch Fermentation, wobei auch Verbindungen entstehen, die die Darmgesundheit beeinflussen können, besonders bei Menschen mit Unverträglichkeiten oder Sensitivitäten.

Sojasauce
  • Hoher Gehalt an Histamin und anderen biogenen Aminen durch Fermentation
  • Enthält Gluten aus Weizen, nicht geeignet für glutenfreie Ernährung
  • Kann FODMAPs wie Fruktane und GOS enthalten, die Reizdarm-Symptome auslösen können
  • Kein Ballaststoffgehalt, trägt nicht zur Darmbewegung bei
  • Häufiges Allergen: enthält sowohl Soja als auch Weizen
  • Kann als Histaminliberator und DAO-Blocker wirken

Sojasauce und FODMAP-Gehalt

Sojasauce kann FODMAPs enthalten, insbesondere Fruktane aus Weizen und Galakto-Oligosaccharide (GOS) aus Sojabohnen. Diese Kohlenhydrate können bei Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) oder FODMAP-Sensitivität Blähungen, Gas oder Unwohlsein verursachen. Der FODMAP-Gehalt variiert je nach Marke und Rezeptur, aber schon kleine Mengen können bei empfindlichen Personen Symptome auslösen.

Sojasauce - FODMAP-Profil
FODMAPs Stufe Portionsempfehlung
Monosaccharide (Fruktose)
Mittel
  • ≤ 20 g = Mittel
  • > 20 g = Hoch
Disaccharide (Laktose)
Niedrig
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
Mittel
  • ≤ 20 g = Mittel
  • > 20 g = Hoch
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
Mittel
  • ≤ 20 g = Mittel
  • > 20 g = Hoch
Polyole (Mannit)
Niedrig
Polyole (Sorbit)
Niedrig

Histamin und Amine in Sojasauce

Sojasauce enthält durch den Fermentationsprozess viel Histamin und andere biogene Amine. Sie kann auch als Histaminliberator wirken und das DAO-Enzym hemmen, was für Menschen mit Histaminintoleranz problematisch ist. Symptome können Kopfschmerzen, Hautrötungen, Verdauungsbeschwerden oder Hautreaktionen nach dem Verzehr kleiner Mengen sein.

Sojasauce — Histamin-profil
Histamin & relaterede Niveau Portionsvejledning
Histaminniveau
Høj
  • ≤ 5 g = Moderat
  • > 5 g = Høj
Andre biogene aminer
Moderat
  • ≤ 5 g = Lav–Moderat
  • > 5 g = Moderat
Histaminfrigører
Moderat
DAO-hæmmer
Moderat

Soja- und Weizenallergien in Sojasauce

Sojasauce enthält sowohl Soja als auch Weizen, zwei der häufigsten Lebensmittelallergene. Menschen mit Soja- oder Weizenallergie sollten traditionelle Sojasauce meiden. Glutenfreie Alternativen wie Tamari oder andere Getreidesorten sind erhältlich, aber prüfe immer die Zutatenliste auf mögliche Allergene.

Sojasauce — Allergieprofil
EU-Hauptallergene
🌾
Getreide mit Gluten
Vorhanden
Details
  • Vorhanden Weizen / Dinkel
  • Nicht vorhanden Roggen
  • Möglich / Variiert Gerste
  • Nicht vorhanden Hafer
🦐
Krebstiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Krebse
  • Nicht vorhanden Garnelen
  • Nicht vorhanden Shrimps
  • Nicht vorhanden Hummer
  • Nicht vorhanden Flusskrebse
🥚
Eier
Nicht vorhanden
🐟
Fisch
Nicht vorhanden
🥜
Erdnüsse
Nicht vorhanden
🌱
Soja
Vorhanden
🥛
Milch
Nicht vorhanden
🌰
Schalenfrüchte
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Mandeln
  • Nicht vorhanden Paranüsse
  • Nicht vorhanden Cashews
  • Nicht vorhanden Haselnüsse
  • Nicht vorhanden Macadamianüsse
  • Nicht vorhanden Pekannüsse
  • Nicht vorhanden Pistazien
  • Nicht vorhanden Walnüsse
🍃
Sellerie
Nicht vorhanden
🧂
Senf
Nicht vorhanden
🧈
Sesam
Nicht vorhanden
🧪
Schwefeldioxid & Sulfite
Möglich / Variiert
🌼
Lupine
Nicht vorhanden
🐚
Weichtiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Venusmuscheln
  • Nicht vorhanden Miesmuscheln
  • Nicht vorhanden Oktopus
  • Nicht vorhanden Austern
  • Nicht vorhanden Schnecken
  • Nicht vorhanden Tintenfisch
Weitere Allergene
🥥
Kokosnuss
Nicht vorhanden
🍯
Honig
Nicht vorhanden
🧫
Hefe
Möglich / Variiert

Glutengehalt in Sojasauce

Die meisten traditionellen Sojasaucen enthalten Weizen und sind nicht glutenfrei. Sie sind daher ungeeignet für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Glutenfreie Alternativen wie Tamari sind erhältlich und werden von Menschen, die Gluten meiden, oft besser vertragen.

Ballaststoffgehalt in Sojasauce

Sojasauce enthält keine Ballaststoffe und trägt daher nicht zur Darmbewegung oder zur Unterstützung nützlicher Darmbakterien bei. Ihr Einfluss auf die Darmgesundheit hängt eher mit FODMAP-, Histamin- und Allergen-Gehalt als mit Ballaststoffen zusammen.

Fermentation und Darmreaktionen

Der Fermentationsprozess, der Sojasauce ihren charakteristischen Geschmack verleiht, erzeugt auch verschiedene Amine und geringe Mengen Alkohol. Diese Verbindungen können bei empfindlichen Personen, insbesondere bei Histaminintoleranz oder Amin-Empfindlichkeit, Symptome auslösen. Durch die Fermentation können auch Hefe oder andere potenzielle Allergene entstehen.

Sojasaucen-Varianten und Darmverträglichkeit

Verschiedene Arten von Sojasauce (hell, dunkel, Tamari, natriumarm) unterscheiden sich im FODMAP-, Gluten- und Amingehalt. Tamari ist oft glutenfrei und wird von manchen besser vertragen, aber alle Sojasaucen enthalten viel Histamin. Prüfe immer die Zutatenliste und berücksichtige deine Unverträglichkeiten bei der Auswahl.

Häufig gestellte Fragen zu Sojasauce und Darmgesundheit

Ist Sojasauce FODMAP-arm?

Sojasauce kann FODMAPs wie Fruktane und GOS enthalten und kann daher bei empfindlichen Personen Symptome auslösen.

Enthält Sojasauce Histamin?

Ja, Sojasauce enthält durch Fermentation viel Histamin und andere Amine.

Können Menschen mit Soja- oder Weizenallergie Sojasauce essen?

Nein, traditionelle Sojasauce enthält sowohl Soja als auch Weizen. Glutenfreie Alternativen können für manche geeignet sein.

Ist Sojasauce glutenfrei?

Die meisten Sojasaucen enthalten Gluten aus Weizen. Suche nach glutenfreien Varianten wie Tamari.

Enthält Sojasauce Ballaststoffe?

Nein, Sojasauce enthält keine Ballaststoffe.