E330, Zitronensäure und Darmgesundheit

E330, auch bekannt als Zitronensäure, ist ein häufig verwendeter Lebensmittelzusatzstoff, der als Säureregulator und Antioxidans dient. Obwohl sie chemisch identisch mit der Säure in Zitrusfrüchten ist, wird die meiste handelsübliche Zitronensäure synthetisch hergestellt. Ihre Auswirkungen auf die Darmgesundheit können variieren, insbesondere bei empfindlichen Personen.

  • E330 (Zitronensäure) ist kein FODMAP und enthält keine Ballaststoffe.
  • Kann bei empfindlichen Personen als Histaminliberator oder Reizstoff wirken.
  • Synthetische Zitronensäure ist chemisch identisch mit natürlicher Zitronensäure.
  • Kann bei manchen Menschen den Darm reizen oder Reflux verschlimmern.
  • Es gibt keine echte Allergie gegen Zitronensäure, aber Unverträglichkeitsreaktionen sind möglich.
  • Kommt häufig in Softdrinks, Süßigkeiten, Soßen und Nahrungsergänzungsmitteln vor.

Zitronensäure und FODMAP

E330, Zitronensäure, ist kein FODMAP und enthält keine fermentierbaren Kohlenhydrate. Das bedeutet, dass sie in der Regel von Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) oder bei einer FODMAP-armen Ernährung gut vertragen wird. Zitronensäure verursacht keine Blähungen, keinen Gasbildung oder andere FODMAP-bedingte Beschwerden.

E330, Zitronensäure - FODMAP-Profil
FODMAPs Stufe Portionsempfehlung
Monosaccharide (Fruktose)
Niedrig
Disaccharide (Laktose)
Niedrig
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
Niedrig
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
Niedrig
Polyole (Mannit)
Niedrig
Polyole (Sorbit)
Niedrig

Zitronensäure als Histaminliberator

Obwohl Zitronensäure kein Histamin enthält, kann sie bei manchen empfindlichen Personen als Histaminliberator wirken. Das bedeutet, sie kann die Freisetzung von Histamin im Körper auslösen und so Symptome wie Kopfschmerzen, Hautrötungen oder Verdauungsbeschwerden verursachen. Menschen mit Histaminintoleranz oder Mastzellaktivierung sollten Lebensmittel mit zugesetzter Zitronensäure eventuell meiden oder einschränken.

E330, Zitronensäure — Histamin-profil
Histamin & relaterede Niveau Portionsvejledning
Histaminniveau
Lav–Moderat
  • ≤ 1 g = Lav–Moderat
  • > 1 g = Moderat
Andre biogene aminer
Lav
  • ≤ 1 g = Lav
  • > 1 g = Lav
Histaminfrigører
Moderat
DAO-hæmmer
Lav

Zitronensäure und Darmreizung

Zitronensäure kann bei manchen Menschen, besonders in höheren Konzentrationen, die Darmschleimhaut reizen. Dies kann zu Beschwerden wie Magenschmerzen, Brennen oder einer Verschlimmerung von Sodbrennen führen. Personen mit empfindlichem Magen, Gastritis oder Refluxkrankheit sollten bei Lebensmitteln und Getränken mit zugesetzter Zitronensäure vorsichtig sein.

Natürliche vs. synthetische Zitronensäure

Die meiste Zitronensäure in Lebensmitteln wird durch Fermentation mit bestimmten Schimmelpilzen hergestellt, nicht aus Zitrusfrüchten gewonnen. Das Molekül ist identisch mit natürlicher Zitronensäure, dennoch berichten manche Menschen von einer Unverträglichkeit gegenüber der synthetischen Form, möglicherweise wegen Rückständen aus der Produktion. Auch Menschen mit Zitrusfrucht-Empfindlichkeit können auf Zitronensäure reagieren, obwohl sie nicht aus Früchten stammt.

Allergie und Unverträglichkeit gegenüber Zitronensäure

Echte Allergien gegen Zitronensäure sind äußerst selten, da es sich um eine einfache organische Säure handelt. Dennoch können Unverträglichkeiten oder pseudoallergische Reaktionen auftreten, insbesondere bei Menschen mit empfindlichem Darm oder Histaminproblemen. Symptome können Verdauungsbeschwerden, Hautreaktionen oder Kopfschmerzen nach dem Verzehr von Lebensmitteln mit zugesetzter Zitronensäure sein.

E330, Zitronensäure — Allergieprofil
EU-Hauptallergene
🌾
Getreide mit Gluten
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
  • Nicht vorhanden Roggen
  • Nicht vorhanden Gerste
  • Nicht vorhanden Hafer
🦐
Krebstiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Krebse
  • Nicht vorhanden Garnelen
  • Nicht vorhanden Shrimps
  • Nicht vorhanden Hummer
  • Nicht vorhanden Flusskrebse
🥚
Eier
Nicht vorhanden
🐟
Fisch
Nicht vorhanden
🥜
Erdnüsse
Nicht vorhanden
🌱
Soja
Nicht vorhanden
🥛
Milch
Nicht vorhanden
🌰
Schalenfrüchte
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Mandeln
  • Nicht vorhanden Paranüsse
  • Nicht vorhanden Cashews
  • Nicht vorhanden Haselnüsse
  • Nicht vorhanden Macadamianüsse
  • Nicht vorhanden Pekannüsse
  • Nicht vorhanden Pistazien
  • Nicht vorhanden Walnüsse
🍃
Sellerie
Nicht vorhanden
🧂
Senf
Nicht vorhanden
🧈
Sesam
Nicht vorhanden
🧪
Schwefeldioxid & Sulfite
Nicht vorhanden
🌼
Lupine
Nicht vorhanden
🐚
Weichtiere
Nicht vorhanden
Details
  • Nicht vorhanden Venusmuscheln
  • Nicht vorhanden Miesmuscheln
  • Nicht vorhanden Oktopus
  • Nicht vorhanden Austern
  • Nicht vorhanden Schnecken
  • Nicht vorhanden Tintenfisch
Weitere Allergene
🥥
Kokosnuss
Nicht vorhanden
🍯
Honig
Nicht vorhanden
🧫
Hefe
Nicht vorhanden

Häufige Quellen von E330 in der Ernährung

E330, Zitronensäure, wird häufig in verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken verwendet. Sie findet sich oft in Softdrinks, Süßigkeiten, Fruchtsnacks, Soßen, Marmeladen und Nahrungsergänzungsmitteln. Überprüfen Sie immer die Zutatenliste, wenn Sie empfindlich auf Zitronensäure reagieren oder sie aus Gründen der Darmgesundheit meiden möchten.

Häufig gestellte Fragen zu E330, Zitronensäure und Darmgesundheit

Ist Zitronensäure ein FODMAP?

Nein, Zitronensäure ist kein FODMAP und wird von Menschen mit Reizdarmsyndrom in der Regel gut vertragen.

Kann Zitronensäure Histamin-Symptome auslösen?

Zitronensäure kann bei empfindlichen Personen als Histaminliberator wirken und so Symptome verursachen.

Reizt Zitronensäure den Darm?

Zitronensäure kann bei manchen Menschen die Darmschleimhaut reizen oder Reflux verschlimmern, besonders in höheren Dosen.

Kann man gegen Zitronensäure allergisch sein?

Echte Allergien sind selten, aber Unverträglichkeiten oder pseudoallergische Reaktionen können auftreten.

Unterscheidet sich synthetische Zitronensäure von natürlicher Zitronensäure?

Beide Formen sind chemisch identisch, aber synthetische Zitronensäure wird durch Fermentation hergestellt, nicht aus Früchten.