Muskatnuss und Darmgesundheit
Muskatnuss ist ein beliebtes Gewürz mit warmem, aromatischem Geschmack und wird sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet. Obwohl sie meist nur in kleinen Mengen konsumiert wird, enthält Muskatnuss bioaktive Verbindungen, die die Darmgesundheit beeinflussen können. Sie ist FODMAP-arm, kann als milder Histaminliberator wirken und ist reich an Salicylaten. Manche Menschen können empfindlich reagieren oder allergische Reaktionen zeigen.
- FODMAP-arm und in der Regel gut verträglich bei Reizdarmsyndrom
- Kann als milder Histaminliberator wirken, Vorsicht bei Histaminintoleranz
- Reich an Salicylaten, die bei empfindlichen Personen Reaktionen auslösen können
- Enthält lösliche und unlösliche Ballaststoffe, Aufnahme ist aber meist gering
- Allergien sind selten, aber Kreuzreaktionen mit anderen Gewürzen möglich
- Kann moderaten Nickelgehalt aufweisen, relevant für Nickelallergiker
Muskatnuss und FODMAP
Muskatnuss gilt als FODMAP-arm und ist daher für Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) oder einer FODMAP-armen Ernährung geeignet. Die üblichen Mengen, die in Rezepten verwendet werden, lösen in der Regel keine FODMAP-bedingten Beschwerden aus. Muskatnuss kann daher in den meisten FODMAP-armen Ernährungsplänen sicher verwendet werden.
| FODMAPs | Stufe | Portionsempfehlung |
|---|---|---|
|
Monosaccharide (Fruktose)
|
Niedrig |
|
|
Disaccharide (Laktose)
|
Niedrig |
|
|
Fructo-Oligosaccharide (Fruktane)
|
Niedrig |
|
|
Galacto-Oligosaccharide (GOS)
|
Niedrig |
|
|
Polyole (Mannit)
|
Niedrig |
|
|
Polyole (Sorbit)
|
Niedrig |
|
Histamin und Muskatnuss: Möglicher Liberator
Muskatnuss enthält selbst wenig Histamin, kann aber laut einigen Quellen als milder Histaminliberator wirken. Das bedeutet, sie könnte bei empfindlichen Personen die Freisetzung von Histamin auslösen. Bei Histaminintoleranz sollte auf die eigene Verträglichkeit geachtet und der Verzehr gegebenenfalls eingeschränkt werden.
| Histamin & relaterede | Niveau | Portionsvejledning |
|---|---|---|
|
Histaminniveau
|
Lav |
|
|
Andre biogene aminer
|
Lav |
|
|
Histaminfrigører
|
Lav–Moderat | — |
|
DAO-hæmmer
|
Lav | — |
Hoher Salicylatgehalt in Muskatnuss
Muskatnuss ist reich an Salicylaten, natürlichen Verbindungen, die in vielen Gewürzen und pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Menschen mit Salicylatempfindlichkeit können nach dem Verzehr von Muskatnuss Magen-Darm-Beschwerden oder andere Reaktionen entwickeln. Bei Salicylatempfindlichkeit sollte Muskatnuss gemieden oder nur in sehr kleinen Mengen konsumiert werden.
Ballaststoffgehalt in Muskatnuss
Muskatnuss enthält sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe, mit einem Gesamtgehalt von über 20 Gramm pro 100 Gramm. Da in Gerichten aber nur sehr kleine Mengen verwendet werden, ist der Beitrag zur täglichen Ballaststoffaufnahme gering. Die enthaltenen Ballaststoffe können die Darmgesundheit unterstützen, Muskatnuss ist jedoch keine bedeutende Ballaststoffquelle.
Gesamtballaststoffe
Allergien und Unverträglichkeiten gegenüber Muskatnuss
Allergische Reaktionen auf Muskatnuss sind selten, können aber insbesondere bei Menschen mit Gewürzallergien auftreten. Symptome können Juckreiz im Mund, Schwellungen oder Magen-Darm-Beschwerden umfassen. Muskatnuss kann zudem moderate Mengen Nickel enthalten, was für Nickelallergiker relevant ist.
Details
- Nicht vorhanden Weizen / Dinkel
- Nicht vorhanden Roggen
- Nicht vorhanden Gerste
- Nicht vorhanden Hafer
Details
- Nicht vorhanden Krebse
- Nicht vorhanden Garnelen
- Nicht vorhanden Shrimps
- Nicht vorhanden Hummer
- Nicht vorhanden Flusskrebse
Details
- Nicht vorhanden Mandeln
- Nicht vorhanden Paranüsse
- Nicht vorhanden Cashews
- Nicht vorhanden Haselnüsse
- Nicht vorhanden Macadamianüsse
- Nicht vorhanden Pekannüsse
- Nicht vorhanden Pistazien
- Nicht vorhanden Walnüsse
Details
- Nicht vorhanden Venusmuscheln
- Nicht vorhanden Miesmuscheln
- Nicht vorhanden Oktopus
- Nicht vorhanden Austern
- Nicht vorhanden Schnecken
- Nicht vorhanden Tintenfisch
Zubereitung und Verträglichkeit von Muskatnuss
Muskatnuss wird meist gemahlen verwendet und zu Backwaren, Saucen oder Getränken hinzugefügt. Da nur kleine Mengen verwendet werden, wird sie von den meisten Menschen gut vertragen. Ein übermäßiger Verzehr kann zu Verdauungsbeschwerden oder in seltenen Fällen zu Vergiftungserscheinungen führen. Muskatnuss sollte immer in Maßen und nie in großen Mengen verwendet werden.